Archiv der Kategorie: Uncategorized

Das Forum Erneuerbare Energien

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) organisiert als messebegleitendes Programm im dritten Jahr das „Forum Erneuerbare Energien“ auf der Hannover Messe. Damit bietet der BEE Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Forschung eine hochkarätige Bühne, um über Produkte, Dienstleistungen und Lösungen für einen nachhaltigen, sicheren und wettbewerbsfähigen Energiemix zu diskutieren.

Auch in diesem Jahr wird das Forum durch eine Ausstellung zum Thema „Erneuerbare Energien erleben“ von der Agentur für Erneuerbare Energien begleitet. Außerdem ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit einem Partnerstand der Exportinitiative Erneuerbare Energien vertreten.
forum_ee_position_2014
fee02

Dienstag, 08.04.2014

Dienstag, 8.4.2014 Block 2.I: Europa und Geschäftschancen für die Erneuerbaren Branche Moderatiion: Sebastian Jasim (BEE)
09.45 – 10.15 Uhr Stand der EU 2030 Ziele Jo Leinen, Mitglied des Europ. Parlaments, Ausschuss Umwelt, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Europäisches Parlament  
10.15 – 10.40 Uhr Erneuerbare in Europa und die EU 2050 Energy Roadmap Rainer Hinrichs-Rahlwes, European Renewable Energies Federation (EREF)  
10.40 – 11:05 Uhr Deutschlands Energiewende und Case-Study Niederlande Ton Doesburg, Alliander AG  
11.05 – 11.30 Uhr Case-Study Griechenland Bernhard Zymla, GIZ – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
11.30 – 12.00 Uhr Die Energiewende aus niedersächsischer Sicht Stephan Weil, Ministerpräsident, Land Niedersachsen  
12.00 – 12.20 Uhr Dutch view on Renewable Energy (english) Henk Kamp, Wirtschaftsminister der Niederlande  
12.20 – 13.00 Uhr Podiumsdiskussion „Europa und die Erneuerbaren“ (english) Mit den Referenten
     
Dienstag, 8.4.2014 Block 2.II: Netze Moderation: Holger Loew (BEE)
14.00 – 14.20 Uhr Herausforderung für die Netzbertreiber Gunter Scheibner, 50Hertz Transmission GmbH  
14.20 – 14.40 Uhr Intelligente Verteilnetze – Von der übergreifenden Beobachtbarkeit zur zuverlässigen Steuerung Dr. Przemyslaw Komarnicki, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)  
14.40 – 15.00 Uhr SDL aus dem Verteilnetz in die Übertragungsnetze Eckard Quitmann, Enercon GmbH  
15.00 – 15.20 Uhr Wirtschaftliche Exportmöglichkeiten durch Wissensvorsprung Dr. Denis Imamovic, Siemens AG  
15.20 – 15.40 Uhr Geothermische Wärmenetze Dr. Eckehard Büscher, Geothermiezentrum Bochum
15.40 – 16.00 Uhr Visionen: AC vs. DC Prof. Dr. ir. Dr h.c. Rik W. De Doncker, E.ON ERC PGS (Power Generation and Storage Systems), RWTH Aachen University 
16.00 – 17.00 Uhr Podiumsdiskussion „Netze – Rückgrat der Energiewende“ Mit den Referenten
17.30 – 20.00 Uhr Verleihung des Desertec-Awards Desertec Foundation

Montag, 07.04.2014

Montag, 7.4.2014 Block 1.I: Erneuerbare Energien – Auf dem Weg zur tragenden Säule der Energieversorgung Moderation: Rainer Hinrichs-Rahlwes (EREF – European Renewable Energies Federation)
14.00 – 14.10 Uhr Eröffnung Dr. Jochen Köckler (Vorstand Dt.Messe AG) u. Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
14.10 – 14.30 Uhr Die Energiewende im europäischen Kontext Günther Oettinger, EU Kommissar für Energie, Europäische Kommission, Brüssel
14.30 – 14.45 Uhr Erfolgsfaktoren der EE-Wirtschaft: effizient, flexibel und innovativ Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
14.45 – 15.05 Uhr Stand, Technik und Wirtschaftlichkeit der Energiewende Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner, Energienetze und Energiespeicher, OTH Regensburg
15.05 – 15.20 Uhr Market Reform for Renwables: the way forward for the UK and Europe (english) Michael Fallon, MP, Staatssekretär, Ministerium für Wirtschaft und Energie, Großbritannien
15.20 – 15.40 Uhr Exportchancen aus Sicht der Bundesländer/Niedersachsen Daniela Behrens, Staatssekretärin, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
15.40 – 16.20 Uhr 6 Augengespräch Daniela Behrens, Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner und Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde
16.20 – 16.40 Uhr Wasserkraft: die alte und neue Welt der Energiewende Hans-Peter Lang, Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke e.V. (BDW)
16.40 – 17.00 Uhr Erneuerbare Energien und Exportwirtschaft Juliane Hinsch, Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi